Blog, Newsletter, Texte

 

 

 

 

 

 

 

Montagsimpuls Sakralchakra 1 Farbenergie Orange ……………………………………………………………………….. Warum faszinieren uns Sonnenauf- und -untergänge so sehr ? Die Energie von Orange fließt hier besonders intensiv in unser Körper-Geist-Seele-System. Wann hast du dir das letzte Mal Zeit genommen, einen Sonnenaufgang ganz bewusst zu genießen  …

In diesem Monat geht es um Lebensfreude und Lebendigkeit. Dem April ist die Farbe Orange gewidmet und sie bringt uns Genuss und das Erleben von nährenden Beziehungen und Geselligkeit. Und wenn wir einen Blick nach Außen werfen, zeigt uns genau das diese Monatsenergie. Die Natur strebt in ihrem Wachstum nach draußen, Mensch und Tier zieht […]

Montagsimpuls Wurzelchakra 4 Farbenergie Rot ……………………………………………………………………….. Wer denken über Gefühle nach, glauben zu wissen, wie wir uns fühlen, aber wie spüren wir ein Gefühl im Körper wirklich? Dabei gibt es genügend Sprichwörter, die uns dabei behilflich sind, Gefühle und Körper als eine Einheit zu erfahren, z.B. “mir ist etwas über die Leber gelaufen”, “das geht […]

Montagsimpuls Wurzelchakra 3 Farbenergie Rot ……………………………………………………………………….. Was verstehst du unter Materie? Die Erde, auf der wir stehen und gehen ? Die Natur mit ihren Bäumen, Pflanzen usw? Dein Haus, dein Auto, dein Besitz, Geld? … Ich möchte dich mit meinem heutigen Montagsimpuls anregen, Materie auch anders zu betrachten …

Montagsimpuls Wurzelchakra 2 Farbenergie Rot ……………………………………………………………………….. Rot schenkt uns Umsetzungskraft … jeder Gedanke, jede Vision, jede Idee, wirklich alles, was du in der Materie sichtbar haben möchtest, braucht die Energie von Rot. Auch in zwischenmenschlichen Beziehungen ist dies durchaus eine positive Energie, um seinen Standpunkt zu vertreten … doch da gibt es eine Kleinigkeit zu […]

Montagsimpuls Wurzelchakra 1 Farbenergie Rot ……………………………………………………………………….. Wir finden  in unserem Wortschatz zur Farbe Rot viele Aussagen, z.B. “ich sehe rot”, “rote Zahlen schreiben” oder auch “der rote Faden”. Rot sagt immer Achtung, lässt uns aufmerksam(er) sein, auch z.B. in einem Vortrag, um den “roten Faden nicht zu verlieren”.  Doch was bedeutet der “rote Faden” in […]